Apple hat auf der World Wide Developers Conference (kurz WWDC) das neue Feature „Anmelden mit Apple“ vorgestellt. Wir erklären, was genau sich hinter dem neuen Feature verbirgt, wie es funktioniert und welche Reaktionen der hauseigene Apple-Login-Dienst mit sich bringt.
Nachdem Donald Trump den Notstand in der Telekommunikation ausgerufen hat, beendet Google die Kooperation mit dem chinesischen Smartphone-Hersteller Huawei. Das Unternehmen gelte als Gefahr für die nationale Sicherheit und seine Technologie stelle ein Einfallstor für chinesische Spionage-Aktivitäten sicher. In Zukunft werden Huawei Nutzer deshalb keinen Zugriff mehr auf Google Apps und Services haben und auch […]
Die dritte Beta Version des Updates Android 10Q wurde veröffentlicht und ist damit nicht mehr nur für Pixel-Phones verfügbar. Insgesamt können 26 Modelle von Herstellern wie Huawei, Oneplus und Sony auf das neue Betriebssystem zugreifen. Die Updates werden dabei vom jeweiligen Hersteller zum Download bereitgestellt. Dabei sind einige Hersteller offener gegenüber der neuen Android 10Q […]
Als Progressive Web Apps (PWAs) bezeichnet man Websites, die nach dem Vorbild nativer Apps aufgebaut sind und ergänzende Funktionen zur üblichen Website-Funktionalität bieten. Durch den intuitiven Seitenaufbau und die starke Usability für Nutzer, soll das mobile Erlebnis so angenehm wie die Nutzung einer App stattfinden. Somit gelten Progressive Web Apps den mobil-optimierten Websites als deutlich […]
In Zukunft können Android Smartphones als Sicherheitsschlüssel zur Identifikationsprüfung mit Hilfe der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) genutzt werden. Die 2FA wird bereits von vielen Payment-Diensten, Apps und anderen Online-Lösungen genutzt, um Daten und weitere Informationen des Nutzers zu schützen. Die Technik bisheriger Hardwarekomponenten wie dem Security-Token zur Identifizierung von Nutzern könnten in naher Zukunft also durch Smartphones, […]
Ab sofort steht das neueste große Update für alle kompatiblen iPhones und iPads zur Installation bereit. Die aktualisierte Version iOS 12.2 hält mehr als nur Fehlerkorrekturen und optische Anpassungen für alle Apple-User bereit. Größere Änderungen betreffen unter Anderem den Browser Safari und das Einstellen der individuellen Bildschirmzeit. Wir haben alle weiteren Neuheiten des iOS Updates […]
Die nächste große Revolution auf dem Mobil-Markt erwartet uns: Smartphones können nach langem Warten nun tatsächlich gefaltet werden. Die ersten Geräte werden ab Mai diesen Jahres zu kaufen sein. Welche Vorteile die neuen Geräte bieten und wo zurzeit noch Schwachstellen zu finden sind, haben wir zusammengefasst.
Wie wir bereits in einem Artikel zum Google Framework Flutter Ende 2018 berichteten, treibt Google die Weiterentwicklung des Cross-Plattform-Frameworks Flutter stetig voran. Erst letztes Jahr wurde die erste stabile Version der Open-Source Lösung veröffentlicht und schon jetzt steht das erste Feature-Update auf die Version Flutter 1.2 zur Verfügung. Welche neuen Funktionen das Update bietet und welche […]
Apple plant in den kommenden Jahren Apps für iOS und MacOS zusammenzuführen. Die Apps sollen dann aus einem zentralen App Store geladen werden können, wodurch die Arbeit der App-Entwickler enorm erleichtert wird und Apple-User auf eine einheitliche Plattform zugreifen können. Wie und wann dieser Prozess umgesetzt werden soll, haben wir für Sie zusammengefasst.
Seit knapp drei Jahren werden immer wieder vereinzelt Informationen und Screenshots der Benutzeroberfläche von Googles neuem Betriebssystem Fuchsia preisgegeben. Auch wenn es sonst eher still um die Entwicklung ist, sind die Codebasis und weitere Teile der Oberfläche bereits für die Öffentlichkeit bekannt. Es scheint, als würde die Entwicklung langsam, aber sicher auf die Zielgerade zusteuern. […]
- 1
- 2